LIPO-LASER
FESTIGENDE BEHANDLUNG


Képernyőfotó 2022-02-17 - 20.29.25
Funktionsprinzip:

Der Lipolyser emittiert Laserenergie in geringer Dosis. Dadurch wird die Zellwand der Fettzellen durchlässig, und das gespeicherte Fett tritt aus. Die Fettzellen verkleinern sich dadurch erheblich. Umliegende Zellen wie Haut, Blutgefäße und periphere Nerven bleiben von diesem Prozess unberührt. Triglyceride treten durch die durchlässige Zellwand in den Interzellularraum aus und werden von dort im Rahmen des natürlichen Stoffwechsels ausgeschieden.

Die Lipolasser-Therapie sollte durch Lymphdrainage oder Radiofrequenztherapie ergänzt werden, um den Stoffwechsel und die Lymphzirkulation anzuregen. Dadurch kann der Körper das bei der Laserbehandlung freigesetzte Fett viel schneller und effizienter abbauen.

Der Lipolyser löst 40–60 g Fett in 400 Minuten auf, was 400–500 Kalorien entspricht. Ergebnisse sind in der Regel bereits nach der ersten Behandlung messbar.

Laser oder Kavitation?
Sowohl Lipolyser als auch Kavitation bauen Fett ab, arbeiten jedoch mit unterschiedlichen Technologien, weshalb ihre Wirkung nicht identisch ist. Kavitation zielt auf das tiefer liegende Fettgewebe um die Muskeln herum ab, während Lipolyser das weiche Fettgewebe nahe der Hautoberfläche behandelt. Dank der kollagenstimulierenden Wirkung des roten Laserlichts mit einer Wellenlänge von 650 nm strafft Lipolyser zudem die Haut.

Wie funktioniert ein Lipolaser?
Die Laserenergie dringt in die Haut ein und stimuliert die Membran der Fettzellen – es entstehen kleine, durchlässige Löcher in den Zellwänden – wodurch sich die Größe der Fettzellen stark verringert, da Wasser, freie Fettsäuren und Glycerin austreten können. (Unsere Zellen müssen mit Wasser versorgt werden!)
Im Rahmen des natürlichen Stoffwechsels wird Fett aus den Fettzellen freigesetzt. Dieser Prozess ist nicht nur natürlich, sondern auch für die Körperfunktionen notwendig. Die Bildung von Fetten und anderen Toxinen nimmt aufgrund der zusätzlichen Behandlungsmethoden zu.

Wie viele Behandlungen benötige ich?
Die Lipolaser-Fettreduktion löst in 30 Minuten Behandlungszeit 40–60 g Fett auf, was 400–500 Kalorien entspricht. Erste Ergebnisse sind meist schon nach der ersten Behandlung sichtbar. Optimale Ergebnisse werden in Kombination mit einem Radiofrequenzgerät erzielt, sodass selbst hartnäckige, über Jahre entstandene Orangenhaut effektiv entfernt werden kann. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können die Ergebnisse vervielfachen, obwohl eine zusätzliche Diät während der Behandlung nicht zwingend erforderlich ist. Wichtig ist jedoch, täglich 3 Liter Wasser zu trinken!

Für wen ist es empfohlen?
Es wird auch für Übergewichtige empfohlen und ist bei ihnen wirksam. Bei Übergewicht empfiehlt es sich jedoch, es einmal wöchentlich mit einer Kavitationsbehandlung zu kombinieren, um den Fettabbau in der tieferen Muskulatur anzuregen.

Wie oft kann das durchgeführt werden?
Eine Laserbehandlung wird zweimal wöchentlich empfohlen, mindestens jedoch über vier Wochen. Die Behandlungsserie führt zu einer Umfangsreduktion von bis zu 3–10 cm.

Müssen Sie während der Behandlung auf irgendetwas achten?
Während der Behandlungsserie ist es zwingend erforderlich, täglich mindestens 3 Liter Flüssigkeit (ausschließlich Wasser) zu trinken. Die Kohlenhydratzufuhr sollte während der Behandlung genau überwacht werden. Verzehren Sie ausschließlich Eiweiß, Gemüse und Obst (mit geringem Zuckergehalt). Alkohol wird nicht empfohlen! Bewegen Sie sich täglich 30 Minuten, auch ein Spaziergang ist ausreichend.

Widersprüche
während der Menstruation
bei schwangeren oder stillenden Frauen,
bei Patienten mit Fieber
drei Monate nach einer Bauchoperation
Magengeschwür,
Zwölffingerdarmgeschwür
schwere Bauchbeschwerden
Krebserkrankungen
unerklärliche oder bösartige Hautläsionen
Jegliche im Körper eingesetzte Gegenstände (Hartplastik, Metall usw.), chirurgische Implantate, Herzschrittmacher usw.
Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen
Lichtempfindlichkeit